relaxphase...

Diskutiere relaxphase... im Bodybuilding & Kraftsport Forum im Bereich Fitness & Bodybuilding-Forum: Training; ich trainiere seit 1-2 jahren eigentlich 3-5 mal die woche straight durch und bin irgendiwe auf so was wie nem plateu angekommen. jetzt will ich...

  1. f4lk

    f4lk Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    12.03.2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    ich trainiere seit 1-2 jahren eigentlich 3-5 mal die woche straight durch und bin irgendiwe auf so was wie nem plateu angekommen. jetzt will ich ne 3-4 wöchige regphase enschieben um dann wieder voll mit meiner ersten crea-kur reinzuhauen. wie regeneriere ich am besten ? weniger trainieren, 12-15 wiederholungen oder noch mehr, mehr cardio oder wie oder wer oder was überhaupt?!
    thx im vorraus!

    P.S. regeneration überhaupt: wenn ich jetzt hart trainiere und nicht so viel schlafe( party o.Ä.m + alkohol) hab ich am nächsten tag immer den mordsmäßigen muskelkater....heisst das das ich umsonst trainiert habe oder das ich nru den derbsten muskelkater mitgenommen habe und sich der körper einfach später regeneriert?!(muskelkater = musklaufbau oder musklekater = umsonst trainiert???)#

    DANKE!
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: relaxphase.... Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Lifestyle, 29.03.2006
    Lifestyle

    Lifestyle Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    17.06.2005
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    0
    Hey f4lk, die meisten Fragen hast du dir eigentlich schon selbst beantwortet. Wie du am Besten regenerierst, ohne großen Kraftverlust, hängt von vielen Faktoren ab. Z.B. Leistungsstand, Ernährung,...
    Generell lässt sich sagen: Die Belastung senken. Also den Umfang, Intensität senken. In deinem Fall als Vorschlag, 4 Wochen lang nur 2-3 Einheiten, davon 2 "lockere" Einheiten (15-20Wdh.) Eine Einheit 8-12Wdh. Um den Kraftverlust gering zu halten. Vielleicht Ganzkörperplan??

    Muskelkater ist für mich Folge einer Überbeanspruchung (Mikrotraumen). Das der Muskelkater durch Alkohol und wenig Schlaf ensteht,provoziert wird, ist mir neu. Der Muskelkater muss also schon vorher entstanden seien, auch wenn noch kein Schmerz da war. Durch die schlechte Regeneration, wg. Alkohol..., kann der Muskelkater aber sicherlich verlängert werden.
    Trotz Muskelkater-> Muskelaufbau, je nach Schwere des Muskelkaters, aufgrund erforderlicher Pause, jedoch wieder Muskelabbau.
    Zur Crea-Kur kann ich dir nichts sagen, absolut nicht mein Gebiet.

    Fertig! :wink
     
  4. f4lk

    f4lk Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    12.03.2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    hey thx für die schnelle antwort!
    schiebst du(bzw IHR) eigentlich öfters regenerationsphasen ein oder wechselt ihr nur alle 3-4 monate die belastung (statt 8 wdh 15 oder so)....
    weil so 2 mal weniger zu gehen in der woche und weniger übungen für eine muskelgruppe hat (für mich) eben auch nen krassen psychologischen effekt....fühl mich dann so schmal und schwach ::XX

    ab wann fangen muskeln eigentlich an sich zurückzubilden...hab mal gehört nach 2 wochen 'nichtstun' fängts an, bin mir abr nicht mehr sicher.-..
    thx
     
  5. #4 Lifestyle, 29.03.2006
    Lifestyle

    Lifestyle Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    17.06.2005
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    0
    Ich richte mein Training nach meinem Fussballtraining. Das ist aber sehr unterschiedlich. Manche wechseln die Trainingsmethode nach ca. 6 Wochen. Andere trainieren sowieso nicht kontinuierlich und haben mal ne Pause dazwischen. Einige machen nach 6 Wochen eine Woche Pause und fangen dann mit dem neuen Plan an,...
    Eine Regenerationsphase ist auf jeden Fall mal sinnvoll, da der Körper nicht über die ganze Zeit 100% geben kann.
    Zum Muskelabbau: Kenne da keine Studien, kann es mir nur herleiten.
    Logischerweise fängt nach meiner Meinung ein Muskel an sich abzubauen, wenn er den höchsten Punkt des Aufbaus hinter sich hat, also nach 2-4 Tagen, denke ich. Deshalb soll man ja auch wieder einen neuen Reiz setzen.
    Der Abbau ist abhängig von Genetik (Disposition), Ernährung und Verlauf des zurückliegenden Trainings.
    Das mit der Psyche solltest du in den Griff bekommen!
     
  6. hunter

    hunter Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    03.07.2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    ich mach alle 6 wochen pause und irgendwie, so scheint es mir zumindest, ist es immer diese woche in der ich zulege.
    regeneration is also genau so wichtig wie das training an sich. hart trainieren, aber sich auch ma ne woche reg. leisten. die mischung machts!
     
  7. #6 HannoverOlli, 30.03.2006
    HannoverOlli

    HannoverOlli Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    13.02.2006
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    ist ja auch ncihts neues das ein musel in der regenerationsphase wächst ;)
     
  8. Anzeige

Thema: relaxphase...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. alkohol trotz muskelkater

    ,
  2. wann fangen muskeln an sich abzubauen

    ,
  3. muskelkater durch alkohol

    ,
  4. muskelkater nach alkohol,
  5. nach welcher zeit fangen muskeln an sich zurück zubilden,
  6. zu wenig schlaf führt zu muskrlkaterverlust,
  7. muskelkater trotz alkohol,
  8. wann fangen muskel an abzubauen,
  9. wann fangen muskeln an abzubauen,
  10. muskelkater durch zu wenig schlaf,
  11. ab wann fangen muskeln sich abzubauen oder zurückzubilden,
  12. alkohol muskelkater,
  13. muskelkater von alkohol,
  14. schlechte regeneration durch alkohol,
  15. wann fangen muskeln an sich zurückzubilden,
  16. schlechte regeneration muskelkater,
  17. relax phase