BWEs sind auch was für Boliden (Inspired by Rosch)

Diskutiere BWEs sind auch was für Boliden (Inspired by Rosch) im Trainingstagebuch Forum im Bereich Fitness & Bodybuilding-Forum: Mitgliederbereich; Im Grunde genommen ist das gar nicht so kompliziert: Willst du Maxkraft 5x5 trainieren, halte die Pausen ein. Ergo mind. 2-3min, damit genügend...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #241 rosch1986, 20.02.2010
    rosch1986

    rosch1986 Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    20.03.2007
    Beiträge:
    4.312
    Zustimmungen:
    0
    Im Grunde genommen ist das gar nicht so kompliziert:

    Willst du Maxkraft 5x5 trainieren, halte die Pausen ein. Ergo mind. 2-3min, damit genügend ATP für Sätze 2-5 bereitgestellt werden kann und du effektiv mit hoher Intensität fahren kannst. Mit 60sec bist du sehr wahrscheinlich nur marginal im Maxkraftbereich bzw. gar unter 80-70% von deinem 1RM.

    Beim EDT bzw. Timed-Sets ist der Faktor Ermüdung limitierend. Bei Maxkraft scheiter's eben an der Kraft und der Ermüdungseffekt ist gering. Kraftsteigerung wird natürlich bei beiden erzielt. Beim EDT auf submaximalem Weg.

    Sollte damit abgeschlossen sein... ;)


    Rosch
     
  2. Anzeige

  3. #242 Spartiat, 21.02.2010
    Spartiat

    Spartiat Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    1
    Samstag 20.02.2010

    1. 20min WarmUp
    Gelenkmobilitätstraining

    2. 15min Conditioning (1min Start-IV)
    1-Arm-Swings @ KB 24Kg
    Je Arm: 10x11/3x10/2x15
    gesamt: 340




    Kommentar: Sehr gut und einfach nur hart! Kritisch rutschiger Griff im Finish.



    Mich wundert es, dass du dich plötzlich so an Konventionen klammerst. Nennen wir es halt das neue geniale "5x5-Hybridmodell", ob nun die Ermüdung oder die mangelnde Kraft zuerst eintritt ist doch Latte, wenn eine Kraftsteigerung in jedem Fall resultiert. Over and out.
     
  4. #243 Spartiat, 21.02.2010
    Spartiat

    Spartiat Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    1
    Montag 21.02.2010

    Eisenschmieden (GK alternierend => Part II)

    1. Lift (1min Start-IV)
    Kreuzheben 135Kg
    3/3/3/3/3/3/3/3
    2. Push&Pull (Im SuSa 2min Start-IV)
    Dips @BW+10Kg
    3/3/3/3/3/3/3/3
    ChinUps (negativ 3-4'')
    3/3/3/3/3/3/3/3
    3. Support&Core
    Clean & Pushpress @LH
    5x60Kg / 5x60Kg / 5x60Kg

    Finisher
    Seilspringen und Rollouts (knieend)
    3x3min + 7/7/7 Rollouts


    Kommentar: Highlight waren definitiv die C&PP (heute jede Rep komplett), was für eine geniale Ganzkörperübung!!! Kreuzheben mit 10Kg-Sprung, da der gute alte THGP mir mit seinen 6x3x136 indirekt ne Challenge gestellt hat :D. Schöner Gruß an dieser Stelle :wink. Ist aber schon ne harte Nummer für die Greiferchen. Mit der Zeit wird das schon was.
     
  5. Exitus

    Exitus Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    21.04.2006
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    2
    Hi.

    Was ich dich schon länger mal bzgl. dem Kreuzheben fragen wollte (wg des Videos damals):

    Warum setzt du die Hantel nach der Bewegung nicht ab? (Spannung wird natürlich beibehalten.)
    Das ist zwar bei anderen Übungen nicht die Regel, aber beim Kreuzheben eigentlich üblich.

    Zum einen hättest du dadurch keine so großen Probleme mit der Griffkraft, zum anderen würdest du ein weitaus geringeres Risiko eingehen, dir eine Rückenverletzung zuzuziehen (durch das Absetzen hast du mehr Konzentration und Kontrolle zur Verfügung, was mMn bei dieser Übung extrem wichtig ist).

    Dieses Verfahren ist selbstverständlich keine Pflicht, und wenn du mit deiner Art der Ausführung gut zurecht kommst, behalte sie bei. Aber falls du die andere Variante noch nicht richtig ausprobiert hast, würde ich dir stark dazu raten.
    Danach kannst du immer noch abwägen ;)



    Ansonsten: Respekt für dein ordentliches Tagebuch und - was natürlich viel wichtiger ist - für dein konsequentes und hartes Training! Bleib dabei ;)


    Gruß.
     
  6. #245 Spartiat, 22.02.2010
    Spartiat

    Spartiat Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    1
    @Exitus

    Vielen Dank für das Kompliment und den Denkanstoß.
    Auch der Kollege TrainHardGoPro hat mir das Absetzen schon einmal nahegelegt, habs aber nie wirklich ausgetestet. Das werde ich in der nächsten Einheit definitiv tun.

    Beim Lesen ist mir nämlich gerade bewusst geworden, dass meine Zerrung tatsächlich VOR der 2. oder 3. Wiederholung eingetreten ist, also genau nach der kritischen Phase, des "Abfangens". Obwohl es eigentlich offensichtlich ist, habe ich da bisher nicht drüber nachgedacht.

    Ich werde es ausprobieren und berichten.

    Thx, :wink.
     
  7. #246 Spartiat, 23.02.2010
    Spartiat

    Spartiat Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    1
    Dienstag 23.02.2010

    Eisenschmieden (GK alternierend => Part I)

    1. Squat
    Kniebeugen (3'P :D)
    5x110Kg / 6x110Kg / 6x110Kg / 8x110Kg
    2. Push&Pull
    Bankdrücken (2,5'P)
    3x105Kg / 3x105Kg / 3x105Kg / 3x105Kg
    Langhantelrudern vorgebeugt (1'P)
    8x92,5Kg / 8x92,5Kg / 7x92,5Kg / 6x92,5Kg
    Kroc Rows @ KH 35Kg
    20/20
    3. Support&Core
    HSPUs (mini-ROM)
    5/5/5 (1'P)
    Rollouts
    7/7/6 (1'P)
    Supporting Grip @ 60Kg
    3x 8-12'' (1'P)

    Finisher
    Burpees (ohne PushUp)
    10-1 => 55 in 6:00min


    Kommentar: Squats sind und bleiben mein Sorgenkind. Ab einer bestimmten Tiefe rundet meine Hüfte ziemlich ein, deshalb nun doch vorerst kein ATG. Durch regelmäßiges und konzentriertes Ausführen, sowie gezielte Dehn- und Mobilitätsübungen an den Kettlebelltagen wird die nötige Flexibilität irgendwann kommen. Einarmige "Cheat-Rows" interessant; Rollouts allmählich wieder besser. Burpees stellen für mich nach wie vor den kraftraubendsten Bewegungsablauf dar, den ich mir vorstellen kann. Da muss und kann zeitlich noch einiges passieren.
     
  8. #247 Spartiat, 26.02.2010
    Spartiat

    Spartiat Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    1
    Donnerstag 25.02.2010

    Eisenschmieden (GK alternierend => Part II)

    1. Lift
    Kreuzheben 140Kg (1'P)
    3/3/3/3/3/3
    2. Push&Pull
    Dips @BW+12,5Kg (2'P)
    5/5/5/5
    ChinUps (3'P; negativ 3-4'')
    5/5/4/4
    3. Support&Core
    Clean&Pushpress @LH
    6x60Kg / 6x60Kg / 5x60Kg
    Rollouts (1'P; knieend)
    10/5(slow)/5(slow)
    Pinch Grip @2x20Kg Gewichtscheibe
    36''/25''21'' (1'P)



    Kommentar: Was für eine Hammer-Einheit! Das Absetzen beim Kreuzheben hat sich für mich als ideal erwiesen: Das Gewicht den ersten cm vom Boden zu lösen, ist vermutlich das Schwerste an diesem Lift, genau DAS macht den Körper stark (behaupte ich mal), und das habe ich nun bei jeder einzelnen Rep. Zudem kann ich kurz Nachgreifen und mich voll auf die Folgewiederholung konzentrieren. Subjektiv habe ich sogar etwas sauberer gehoben, zumindest aber fühlte sich alles perfekt kontrolliert an, so dass keinerlei Befürchtungen bezüglich einer erneuten Zerrung o.ä. aufkamen. Der Hinweis ist somit goldwert. Ausprobieren!
    Nach den 6 Sätzen ging aber auch nix mehr, das ist wirklich schon ein Haufen (Nochmals Kudos to THGP). Dips anschließend wieder kraftvoll, bei den ChinUps hats beinahe meinen Lat zerissen und bei den Cleans mussten dann auch meine Schultern dran glauben, vor allem die explosive Zugphase hat es hier in sich. Die Rollouts hab ich bei 10 Reps endlich wieder im Griff und kann sie nun etwas härter gestalten. Finisher war einfach nicht mehr nötig!
     
  9. #248 TrainHardGoPro, 26.02.2010
    TrainHardGoPro

    TrainHardGoPro Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    30.08.2008
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    0
    Er hat gekontert! :] Dann muss ich versuchen in kleinen 2er Schritten wieder einen Vorsprung aufzubauen. :D

    Machst du den Clean vom Boden oder aus dem Hang (Hüfthöhe)?
     
  10. #249 Spartiat, 26.02.2010
    Spartiat

    Spartiat Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    1

    Ich bin gespannt!!!

    Ich führe einen Power Clean aus, also vom Boden. Für den HangClean reicht die Kraft noch nicht aus (oder Technik?), wird aber in Zukunft sicherlich mal Bestandteil meiner Routine sein. Ich lerne die "Gewichthebertechniken" gerade erst kennen, aber finde sie einfach nur genial!
     
  11. #250 Spartiat, 28.02.2010
    Spartiat

    Spartiat Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    1
    Samstag 27.02.2010

    Eisenschmieden (GK alternierend => Part I)

    1. Squat
    Kniebeugen (3'P)
    4x120Kg / 5x120Kg / 5x120Kg / 5x120Kg
    2. Push&Pull
    Bankdrücken (1,5'P)
    8x90Kg / 7x90Kg / 7x90Kg / 7x90Kg
    Langhantelrudern vorgebeugt (1'P)
    8x92,5Kg / 7x92,5Kg / 7x92,5Kg / 7x92,5Kg
    Kroc Rows @ KH 35Kg
    20/20
    3. Support&Core
    HSPUs (mini-ROM)
    5/5/5 (1'P)
    Rollouts (knieend; slow)
    5/5/4 (1'P)
    Supporting Grip @ 60Kg (mit Rollgriff)
    3x 10-12'' (1'P)

    Finisher
    Seilspringen
    6min => 3*(30'' 140rpm/ 30'' 170rpm)[/B]


    Kommentar: Schön, schön. Bankdrücken mit sauberster Ausführung. Rollouts sehr langsam ausgeführt und den letzten cm an ROM herausgeholt. Wieder tolles Training!
     
  12. #251 Spartiat, 28.02.2010
    Spartiat

    Spartiat Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    1
    Sonntag 28.02.2010

    1. 15min WarmUp
    Gelenkmobilitätstraining

    2. Conditioning
    1-Arm-Swings @ KB 24Kg
    4x 35/35 | 1x 30/30
    gesamt: 340 in 15:00min


    Kommentar: "Five-Point-Palm-Exploding-Heart-Technique"
    Kein fester Handwechsel, von 5-25 reps am Stück pro Hand war alles dabei. Mörderisch!
     
  13. #252 Spartiat, 01.03.2010
    Spartiat

    Spartiat Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    1
    Donnerstag 25.02.2010

    Eisenschmieden (GK alternierend => Part II)

    1. Lift
    Kreuzheben 100Kg (1,5'P)
    10/10/10/10
    2. Push&Pull
    Dips @BW (2'P)
    10/9/8/8
    ChinUps (3'P; negativ 3-4'')
    5/5/4/4
    3. Support&Core
    Clean&Pushpress @LH
    7x60Kg / 6x60Kg / 6x60Kg
    Rollouts (1'P; knieend; slow)
    5/5/4
    Pinch Grip @2x20Kg Gewichtscheibe
    35''/21''/23'' (1'P)



    Kommentar: Feines Workout, weniger Load, gleiche Intensität.
     
  14. #253 Spartiat, 02.03.2010
    Spartiat

    Spartiat Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    1
    Dienstag 02.03.2010

    1. 15min WarmUp
    Gelenkmobilitätstraining

    2. 15min Conditioning (1min Start-IV)
    1-Arm-Swings @ KB 24Kg
    Je Arm: 7x12/7x11/1x15
    gesamt: 352 in 15:00min




    Kommentar: Haua ha! Der mentale Kampf wird größer und ab jetzt wird es verdammt schwer werden, je Einheit einige Wiederholungen draufzulegen, das ist gewiss. Griff wird immer besser.

    Das GTG läuft übrigens ebenfalls recht erfreulich. Inzwischen sind regelmäßig 2 lupenreine "Deadhang-ChinUps" an meiner noch recht frisch erworbenen Klimmzugstange möglich (hatte ich noch gar nicht erwähnt?!). Die elevated Pistols führe ich inzwischen auf einer Cola-Kiste aus (ca.32cm Höhe) und schaffe nun immer eine je Bein, wobei mit dem rechten auch eine zweite machbar wäre.
     
  15. #254 Spartiat, 03.03.2010
    Spartiat

    Spartiat Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    1
    Mittwoch 03.03.2010

    Eisenschmieden (GK alternierend => Part I)

    1. Squat
    Kniebeugen (1,5'P)
    20x70Kg / 20x70Kg / 20x70Kg
    2. Push&Pull
    Bankdrücken (3'P)
    4x105Kg / 3x105Kg / 3x105Kg / 2x105Kg
    Langhantelrudern vorgebeugt (1,5'P)
    12x80Kg / 12x80Kg / 12x80Kg
    3. Support&Core
    HangClean&StrictPress @LH 50Kg
    6/6/5 (1'P)
    Rollouts (knieend; slow)
    7/6/5 (1'P)
    Supporting Grip @ 60Kg (mit Rollgriff)
    3x 10-12'' (1'P)

    Finisher
    Seilspringen
    6min => 3*(30'' 140rpm/ 30'' 170rpm)[/B]


    Kommentar: Kniebeugen heute variiert: Die ersten 10 reps in zügiger Abfolge und bis Oberschenkel waagerecht, Wiederholung 11-20 dann absolut atg mit jeweils 1-2 Atemzügen Pause. Sehr genial, Beintraining ist wunderbar geschaffen für hohe Wiederholungssätze. Gewichtmäßig dürfte da noch etwas drin sein. Ebenfalls neu ausprobiert habe ich den HangClean, da ich dafür weniger Gewicht nehmen muss, folgt hier die strikte Pressvariante. Somit ergibt sich ein kräftemäßig ausgeglichener Bewegungsablauf, hat mir ebenfalls exzellent gefallen. Rollouts gehen weiter voran!
     
  16. #255 Spartiat, 05.03.2010
    Spartiat

    Spartiat Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    1
    Freitag 05.03.2010

    Eisenschmieden (GK alternierend => Part II)

    1. Lift
    Kreuzheben @140Kg (60-70''P)
    4/4/4/3/3/4
    2. Push&Pull
    Dips @BW+13,75Kg (1'P; Im Wechsel mit Dips)
    5/5/5/5
    ChinUps (1'P; negativ 3-4'')
    5/5/5/5
    3. Support&Core
    Pushpress @LH 65Kg
    6/6
    Plank (Front/ links+rechts)
    100''/50''+ 50'' (1'P)


    Kommentar: Nun hatte ich es mir so fest vorgenommen beim Kreuzheben nachzuziehen und THGPs Leistung einzustellen. So ne kleine Challenge/Contest ist schon was geiles! Aber beim Aufwärmen hatte ich plötzlich ein äußerst mulmiges Gefühl. In Gedanken schoss mir wieder dieser abartige Schmerz durch den Rücken. Normalerweise bin nicht gerade "labil" in solchen Angelegenheiten, aber in diesem Fall dachte ich mir, dass es auch nicht schaden könnte, auf so ein Warnsignal zu hören. Deshalb also keine Erhöhung. Dafür mehr Wiederholungen und diese genial kontrolliert und kraftvoll, nicht der Hauch von Schmerz oder Unsicherheit, plötzlich war ich psychisch wieder voll da. Einheit gerettet. ChinUps und Dips weiter gesteigert mit weiterem Ausbaupotential.
     
  17. #256 Spartiat, 07.03.2010
    Spartiat

    Spartiat Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    1
    Sonntag 07.03.2010

    Strength & Conditioning

    Zirkel A (3 Runden; 3'P)
    Langhantel Komplex @40Kg
    - 12x Kniebeugen
    - 12x Ausfallschritte
    - 6x PushPress
    - 6x HighPull
    - 6x Rudern
    - 6x Kreuzheben (gestreckt)


    Zirkel B (5 Runden; nonstop)
    - 200x Seilspringen (140rpm)
    - 8x Rollout ("cheat")
    - 10x Liegestütze
    => 14:05min


    Kommentar: Wer erfahren möchte, wie man sich mit lächerlichen 40Kg fertig machen kann, sollte unbedingt mal obige Kombo ausprobieren. Viel Arbeit in kürzester Zeit, Herz-/Kreislaufsystem auf Hochtouren, die gesamte Muskulatur wird attackiert und die Unterarme brennen wie Bunsen. Der zweite Zirkel noch eher in Richtung Conditioning. Pausen auf wenige Atemzüge beschränkt, Rollouts mit leicht angewinkelten Armen. Schöne Einheit!
     
  18. #257 Spartiat, 08.03.2010
    Spartiat

    Spartiat Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    1
    Montag 08.03.2010

    Eisenschmieden (GK alternierend => Part I)

    1. Squat
    Kniebeugen (3'P)
    6x120Kg / 6x120Kg / 5x120Kg / 5x120Kg
    2. Push&Pull
    Bankdrücken (3'P)
    4x105Kg / 3x105Kg / 3x105Kg / 3x105Kg
    Langhantelrudern vorgebeugt (1'P)
    8x95Kg / 7x95Kg / 7x95Kg / 6x95Kg
    3. Support&Core
    Clean&PushPress @LH 65Kg
    6/6/5 (1,5'P)
    Rollouts (knieend; slow)
    7/6/5 (1'P)
    Pinch Grip @ 2x20Kg Gewichtsscheiben
    39''/23''/21'' (1'P)

    Finisher
    Burpees (ohne PushUp)
    Leiter "10-1" => 55 in 4:39min[/B]


    Kommentar: Ich bin zufrieden! Außer beim Bankdrücken läuft alles wie geschmiert. Hier nur eine Wiederholung mehr, aber solange es voran geht, ist ja alles in Butter. Seitdem ich vor kurzem meine Technik leicht überarbeitet habe (engerer Griff, Ellenbogen näher am Körper => schulterfreundlicher), kann ich das Gewicht nach meinem Empfinden besser kontrollieren, Fokus nun aber auf das Verbessern der ROM als Progressionsmaßnahme. Zunächst ist halt etwas weniger Kraft vorhanden, gefällt mir aber dennoch sehr gut. Krass war der "Quantensprung" bei den Burpees, die kamen mir geschmeidiger vor als jemals zuvor, was sich mit eingesparten 81 Sekunden gegenüber dem letzten Mal auch messen ließ.
     
  19. #258 Spartiat, 09.03.2010
    Spartiat

    Spartiat Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    1
    Dienstag 09.03.2010

    1. 20min WarmUp
    Mobilität & Flexibilität

    2. 15min Conditioning (5-Satz)
    1-Arm-Swings @ KB 24Kg
    35/35; 30/40; 40/30; 30/40; 35/35 (ca.70''P)
    gesamt: 350 in 15:00min




    Kommentar: Heftig, keine Frage, aber dennoch wesentlich geschmeidiger als die letzte "5-Satz-Kettlebell-Einheit". Zwischen 7er- und 10er-Handwechsel geswitched, griffmäßig absolut kein Problem.
     
  20. Anzeige

  21. #259 Spartiat, 10.03.2010
    Spartiat

    Spartiat Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    1
    Mittwoch 10.03.2010

    Eisenschmieden (GK alternierend => Part II)

    1. Lift
    Kreuzheben (70-80''P)
    3x140Kg / 3x142,5Kg / 3x145Kg / 3x147,5Kg / 3x150Kg / 3x150Kg
    2. Push&Pull
    Dips @BW (90''P)
    10/10/6
    ChinUps (90''P; negativ 3-4'')
    [1+2+3+1+2]/5/5
    3. Support&Core
    HangClean&StrictPress @LH (90''P)
    6x50Kg / 6x50Kg / 6x50Kg
    Rollouts (90''P; knieend; slow)
    7/7/5
    Supporting Grip @60Kg (90''P; mit Rollgriff)
    10''/12'' | 7''/12'' | 6''/11'' (1'P; "li/re"))

    4.Finisher
    Seilspringen
    6min (140-170rpm)


    Kommentar: Heute hats gekracht, fühlte mich sicher und topfit für die Deadlifts, bin absolut begeistert über die Entwicklung meiner Griffkraft, wobei die linke Hand allerdings mächtig hinterher hinkt (s.support grip). Bei der ChinUp-Leiter etwas übernommen und verkackt, also kurzfristig umgestiegen. Das Training macht mir mehr Spaß als jemals zuvor!
     
  22. #260 TrainHardGoPro, 10.03.2010
    TrainHardGoPro

    TrainHardGoPro Erfahrener Benutzer

    Dabei seit:
    30.08.2008
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    0
Thema: BWEs sind auch was für Boliden (Inspired by Rosch)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rosch bwe

    ,
  2. Roschs Tagebuch

    ,
  3. fitness foren rosch

    ,
  4. content,
  5. hartes bwe training,
  6. bwe tagebuch,
  7. bwe zirkeltraining,
  8. leitertraining bankdrücken ,
  9. dominik feischl frontdrücken,
  10. rosch trainingstagebuch,
  11. HIIT Fahrrad,
  12. girevoy sport dand bethak,
  13. 100 klimmzüge rosch bwe,
  14. rosch bwe turkish get up,
  15. tagebuch BWE,
  16. handstand unter saunadusch,
  17. bwe back,
  18. hartes bwe workout,
  19. rosch kettlebell,
  20. bwe training ladder,
  21. Klimmzüge leitertraining oder cluster,
  22. trainingdtagebuch rosch,
  23. bethaks knie,
  24. zirkel klimmzüge swing ergometer 10 durchgänge,
  25. handstand durch gtg lernen
Die Seite wird geladen...

BWEs sind auch was für Boliden (Inspired by Rosch) - Ähnliche Themen

  1. Übungen ohne große Hilfsmittel - BWEs

    Übungen ohne große Hilfsmittel - BWEs: Hallo, da am Montag mein Flug nach Australien geht und ich selbstverständlich dort weiter trainieren will um danach nicht komplett bei 0 anfangen...
  2. Wie sind eure Steigerungswerte? Ich brauche einen Vergleich

    Wie sind eure Steigerungswerte? Ich brauche einen Vergleich: Hallo, mein Name ist Frank, bin 44 Jahre alt. Bin 1,92 cm gross und wiege aktuell 84kg mit einem kleinem Bäuchlein.^^ Mein Training ist auf 3x...
  3. Neuanfänge sind schwer

    Neuanfänge sind schwer: Hallo und guten Abend. Wie der Titel schon beschreibt, fange ich endlich wieder an mit dem Sport bzw Muskelaufbau nach einigen Jahren Pause. Ich...
  4. Welche Apps sind wirklich brauchbar ?

    Welche Apps sind wirklich brauchbar ?: Meine Suche hat hier recht wenig zum Thema APP gebracht - ausser dass viele Strong nutzen. Zu meinen Anforderungen, ich bin kein Bodybuilder, ich...
  5. Wie viel Kalorien sind das?

    Wie viel Kalorien sind das?: Hallo zusammen, benötige mal kurz eure Hilfe.. Beschäftige mich heute zum ersten mal so richtig mit dem "Kalorien rechnen". Auf wie viel...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.